Menü
Bistum Dresden Meissen
Das Projekt "Ablichteln 2.0" erhält den Ersten Preis des Sozialpreises der Caritas-Stiftung. © Pfarrei Mariä Geburt
04. Juli 2025

"Ablichteln 2.0" erhält Ersten Preis

Katholische Pfarrei Mariä Geburt Aue-Bad Schlema mit Sozialpreis 2025 der Caritas-Stiftung ausgezeichnet.

Dresden. Die Caritas-Stiftung im Bistum Dresden-Meißen hat den Sozialpreis 2025 verliehen. Preisträger sind diesmal eine Pfarrei aus dem Erzgebirge sowie soziale Projekte der Altenhilfe und der Integration von Frauen mit Migrationshintergrund.

Erster Preisträger ist die Katholische Pfarrei Mariä Geburt Aue-Bad Schlema mit dem Projekt "Ablichteln 2.0 - Time of Light". Die St. Barbara-Kirche in Oelsnitz verwandelte sich am 1. und 2. Februar 2025 in einen Ort des Lichts, der Musik und der Spiritualität. Die Veranstaltung brachte eine moderne Interpretation des traditionellen Festes Maria Lichtmess ins Erzgebirge und begeisterte Jung und Alt gleichermaßen. In der Begründung der Jury zum ersten Preis heißt es unter anderem: "In der Perspektive des Mottos des Sozialpreises "Was uns zusammenhält …" stellt die Initiative ein einzigartiges Engagement junger Menschen dar, die Tradition und Moderne in beeindruckender Weise zusammenbringen. In einer unsicheren Zeit gesellschaftlicher Fragmentierungen und zunehmender religiöser Indifferenz verbinden die jungen Akteure alle Generationen und begeistern mit beeindruckenden Bildern und Effekten."

Den Zweiten Preis erhält das Projekt "Kaffee, Fellschnauzen und musikalische Reisen" des Katholisches Seniorenzentrums St. Elisabeth Plauen. Dabei handelt es sich um den ehrenamtlichen sozialen Dienst der Einrichtung: Cafeteria, Besuch von Hunden in der Einrichtung sowie Musikangebote einer Ehrenamtlichen. Die Jury charakterisiert das Projekt als "exemplarisch dafür, wie Werte, Gemeinschaft, Fürsorge und Kreativität im Kontext der Altenhilfe gelebt werden können. Sie bringen Lebensfreude ins Seniorenzentrum und fördern die Lebensqualität seiner Bewohner nachhaltig. Gleichzeitig würdigt die Einrichtung den ehrenamtlichen Dienst durch besondere Veranstaltungen. Auf diese Weise bedankt sich das Seniorenzentrum St. Elisabeth nicht nur bei den Aktiven, sondern inspiriert auch neue Freiwillige, sich ebenfalls zu engagieren".

Den Dritten Preis erhält der Caritasverband Dresden mit dem Projekt "Frauencafé Freital" für Frauen mit Migrationshintergrund. Die sich im Aufbau befindliche Initiative will (Ehe)Frauen und Mütter zum gegenseitigen Austausch, Spracherwerb und zu weiteren Bildungsveranstaltungen sowie zu Ausflügen und Kreativkursen zusammenbringen und somit eine bessere Integration der Frauen ermöglichen. Die Jury urteilt: "Entscheidend ist der Ansatz, dass es mehr braucht als nur Einzelberatung, um diesen Frauen die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Daher wird ein regelmäßiges Begegnungsangebot ins Leben gerufen. Die partizipative Planung der Projekte zusammen mit den Frauen stellt sicher, dass deren Bedürfnisse und Wünsche im Fokus stehen. Das geplante Frauencafé leistet daher einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt."

Der Erste Preis ist mit 2.000, der Zweite Preis mit 1.500 und der Dritte Preis mit 1.000 Euro dotiert.

Die Preise werden am Mittwoch, 26. November 2025, 18.30 Uhr, im Dresdner Haus der Kathedrale von Bischof Heinrich Timmerevers, der auch Schirmherr des Sozialpreises ist, verliehen.

(as)/(a.go)