KulturKirche in HOT
am Wochenende vom 13./14. September
Hohenstein-Ernstthal. Der September bietet die Gelegenheit, HOT (also Hohenstein-Ernstthal) näher kennenzulernen. Im Rahmen der „Kulturkirche 2025“, die die kirchlichen Angebote der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz bündelt, wird es am Wochenende vom 13. und 14. September verschiedene Veranstaltungen geben. Los geht es mit einer Europäischen Bergpredigt von Erzabt Jakob Auer OSB aus Salzburg. Diese findet im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes am 13.09. um 10.00 Uhr in der katholischen St. Pius-Kirche (Grenzweg 17, Hoh.-Er.) statt. Der junge Abt leitet seit Mitte April 2025 das älteste Kloster im deutschsprachigen Raum, die Benediktiner-Erzabtei St. Peter. Gottesdienst und Bergpredigt greifen das Thema „Verwurzelt in Christus – Hoffnung für die Welt“ auf. Christinnen und Christen haben mit ihrem Glauben einen festen Grund, der sie in ihrem Leben und Handeln trägt. Doch auch für andere Menschen kann eine Verwurzelung in Werten wichtig sein - für ihr Wirken in der Gesellschaft vor Ort, in unserem Land und in Europa.
Nach dem Gottesdienst gibt es am Pfarrhaus Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch untereinander und mit Erzabt Jakob. Um 13.00 Uhr startet dann ebenfalls in der Pius-Kirche die Stadtexkursion. Hier möchten Gemeindemitglieder mit Gästen und Interessierten, aber auch Einheimischen, gemeinsam das „unbekannte HOT entdecken“. Auf zwei verschiedenen Routen können einerseits die Museen der Stadt, wie das Karl-May-Haus oder der Lampertusschacht, besucht werden. Andererseits kann man sich auf die „Spuren christlichen Lebens“ begeben und die Kirchen sowie andere interessante Stätten erkunden. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich und die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Es ist außerdem möglich, nur Teile der Exkursion mitzugehen oder später noch dazuzustoßen. Der Eintritt in alle Museen und Kirchen ist frei!
Der 14.09. steht dann im Zeichen des Kirchweihfestes der katholischen Kirche. Der Festgottesdienst um 10.30 Uhr findet im Rahmen der Reihe „Sonntagskultur“ statt. Danach sind alle erneut ans Pfarrhaus zum Grillen, Kaffee und Kuchen und zum Beisammensein eingeladen. An diesem Tag beteiligt sich die katholische Ortsgemeinde zwischen 12.00 und 16.00 Uhr auch wieder am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals®“. Der Kirchenraum kann dann ab 13.00 Uhr stündlich in Führungen und mit abwechslungsreicher Musik erlebt werden.
Eine herzliche Einladung!
Mehr Informationen finden Sie auch unter:
https://kulturkirche2025.de/veranstaltungen