Menü
Bistum Dresden Meissen
06. April 2025

Leipziger Kirchenmusiker Kurt Grahl verstorben

am 2. April im Alter von 77 Jahren

Leipzig. Der renommierte Kirchenmusiker, Komponist und langjährige Kantor der Leipziger Propsteipfarrei Kurt Grahl ist am 2. April im Alter von 77 Jahren verstorben. Kurt Grahl, geboren 1947 in Markneukirchen, prägte über vier Jahrzehnte als Kantor, Organist und Chorleiter die katholische Kirchenmusik in Leipzig. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig übernahm er 1971 die musikalische Leitung der Propsteigemeinde St. Trinitatis. 1980 wurde er zum Kirchenmusikdirektor ernannt. Nach über 40-jähriger Tätigkeit hier in der Propsteigemeinde wurde er im Oktober 2012 in den Ruhestand verabschiedet.

In seinen unterschiedlichen Chören, Orchestern und Einzelunterricht prägte er mehrere Generationen kirchenmusikalisch. Viele Gemeindemitglieder, Musiker, sowie Vertreter der Ökumene und der Stadt Leipzig verbinden mit Kurt Grahl konkrete Erinnerungen und schätzen seine kirchenmusikalischen und pastoralen Verdienste.

Seine über 1000 Kompositionen – darunter zahlreiche Neue Geistliche Lieder, Kantaten und Passionen – sind bis heute fester Bestandteil der Liturgie und fanden bundesweit Beachtung. Besondere Bekanntheit erlangte sein Lied „Wenn das Brot, das wir teilen“ (1981).

Neben seiner Tätigkeit als Kirchenmusiker war er maßgeblich an der Erstellung des Werkbuchs zum liturgischen Gebrauch des neuen Gotteslob-Gesangbuchs beteiligt. Mit Kurt Grahl verliert die Kirchenmusik insgesamt und die Propsteigemeinde Leipzig im Besonderen eine prägende Persönlichkeit. Sein musikalisches Erbe wird weiterleben.

Mit einem Dankgottesdienst am Sonnabend, 12. April, um 15.30 Uhr in der Propstei Leipzig wird sich die Gemeinde von ihm verabschieden.

Möge er nun einstimmen in die Himmlischen Chöre in Gottes Herrlichkeit.

Im Namen der Propsteigemeinde Leipzig
Propst Ralph Kochinka



DLF-Sendung mit Kurt Grahl vom 19. März 2023: