Menü
Bistum Dresden Meissen
Unvergesslich: Die Begegnung der Dresdner Kapellknaben mit Papst Franziskus. © Dresdner Knapellknaben/Andreas Gäbler
26. August 2025

Mit der Stimme von Robert Redford: Dresdner Kapellknaben im Kinoformat

Papst-Audienz, Petersplatz-Messe, Messiah-Konzert - ein Film zeichnet die beeindruckende Rom-Reise der Kapellknaben in bewegenden Bildern nach.

Dresden. Es ist eine besondere Premiere: Die Dresdner Kapellknaben im Kinoformat - das gab es noch nie. Der knapp 30-minütige Film "Die Ewige Stadt" nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise des Chores im Herbst vergangenen Jahres nach Rom: Privataudienz beim Papst, Gottesdienst auf dem Petersplatz, Messiah-Aufführung in einer Basilika. "Ich habe als Chorleiter schon einige Reisen mitgemacht und einiges erlebt", sagt Domkapellmeister Christian J. Bonath. "Aber diese Woche in Rom gehört zu meinen absoluten Höhepunkten. Ich bin sehr dankbar, dass ich dies mit den Jungs erleben durfte. Und ich freue mich, dass diese Reise nun in einem Film festgehalten wurde, der viel mehr ist als nur ein Rückblick."

Aus elfeinhalb Stunden Filmmaterial mussten Thomas Reiche und Johannes Hoffmann, die alljährlich im Harbig-Stadion das Große Adventskonzert auf die Beine stellen, die 30 Minuten herausschälen, die ab sofort im Youtube-Kanal der Kapellknaben zu sehen sind. Mit dem Schnitt und der Bearbeitung wurde bereits in Rom begonnen, die Fertigstellung nahm eine Woche in Anspruch - von morgens bis spätabends. "Es gab immer wieder Punkte, an denen wir Ideen verworfen haben, zwei, drei Schritte zurückgegangen sind und einen neuen Anlauf genommen haben", erklärt Hoffmann, Inhaber der Firma Taf-Film, der für den MDR und das ZDF arbeitet sowie Musikvideos dreht.

Kamerateam kommt Papst ganz nahe

"Eine besondere Herausforderung war für uns als Filmemacher, eine Drehgenehmigung für die Privataudienz beim Papst sowie den Eröffnungsgottesdienst der Weltsynode auf dem Petersplatz zu bekommen. Wir mussten viele Formulare ausfüllen, doch am Ende war alles unkompliziert. Wir kamen viel näher heran, als wir es uns je vorgestellt haben", sagt der 51-jährige Hoffmann, der früher selbst Kapellknabe war. So konnten Details aufgenommen werden wie einen schelmisch zwinkernden Papst Franziskus.

Die Nähe und Dichte zu den Sängern, Musikern und Prominenten, die zu Wort kommen, die ungewohnten Einblicke machen den Film einzigartig. Als Sprecher konnte das Duo Christian Schult gewinnen, die deutsche Synchronstimme von Robert Redford. Er erzählt den roten Faden des Films, ganz am Ende muss die sonore Stimme nichts mehr sagen. Im Abspann ist ein Foto von Papst Franziskus zu sehen, umringt von Kapellknaben. In schwarz-weiß. Darunter stehen Geburts- und Sterbejahr des im April verstorbenen Papstes.

Uraufgeführt wurde der Film im Programmkino Ost - passend im Saal "Gloria". Bei der Premiere betonte Thomas Reiche, dass man mit Kamera, Mikro und später am Schneidetisch nur das einfangen und bearbeiten kann, was vorher an Qualität abgeliefert worden sei. Die Hauptdarsteller, sagte er in seiner Ansprache, seien die Sänger. Besonders beeindruckt habe ihn während der Tage in Italiens Hauptstadt die Dankbarkeit und Demut der Kapellknaben, die diese Reise nicht als Selbstverständlichkeit betrachtet hätten.

Und hier der Link zum Film:
www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/watch?v=bCNbI-Omsdc 

 

Bildergalerie