Menü
Bistum Dresden Meissen
Pfarrer Michael Gehrke hatte das Pilgerkreuz mit in die Christliche Schule Dresden genommen und nutzte es zu einem geistlichen Impuls. © Christliche Schule Dresden
19. Mai 2025

Pilgerkreuz im Heiligen Jahr findet großen Anklang im Bistum

Weitere Ausleihen des Kreuzes von San Damiano jetzt wieder möglich

Dresden. Mit dem Start ins Heilige Jahr hat das Bistum Dresden-Meißen eine besondere Initiative ins Leben gerufen: Eine Kopie der San-Damiano-Kreuzikone, jenes Kreuzes, vor dem der heilige Franziskus seinen Berufungsruf empfing, wurde als „Pilgerkreuz“ auf den Weg geschickt. Sie wird unter dem Leitwort des Heiligen Jahres – Pilger der Hoffnung – in die Gemeinden, Gruppen und Gremien hinein gesandt und lädt zu Gebet, Besinnung und Gemeinschaft ein.

Die Resonanz ist eindrücklich: Bereits im ersten Halbjahr wurde das Kreuz von zahlreichen Pfarreien, Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen angefragt und vor Ort willkommen geheißen. In Sonntagsliturgien, Andachten, Schulgottesdiensten, bei Gruppenabenden, Einkehrtagen und Wallfahrten war das Kreuz präsent und hat vielerorts eine spürbare geistliche Tiefe entfaltet. Das begleitende Pilgerheft und das Gebetsbild des Bistums geben Möglichkeiten, sich geistlich mit dem Kreuz und dem Pilgersein auseinanderzusetzen.

„Wir waren überrascht von der Vielzahl der Rückmeldungen und freuen uns, dass das Heilige Jahr mit diesem Kreuz in unserem Bistum präsent wird“, sagt Dr. Samuel-Kim Schwope, Bischöflicher Beauftragter für das Heilige Jahr. „Teilweise konnten wir nicht alle Wünsche berücksichtigen – das Kreuz war durchgängig unterwegs“, ergänzt Dr. Albrecht Voigt, der das Teilprojekt koordiniert.

Nun ist nach der intensiven ersten Etappe wieder „etwas Luft“: Gemeinden, Schulen, Gruppen oder Kreise, die das Pilgerkreuz für eigene Veranstaltungen, Gottesdienste oder geistliche Impulse ausleihen möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu melden. Die Koordination läuft weiterhin über Dr. Albrecht Voigt unter heiligesjahr@bddmei.de.

Das Kreuz bleibt ein sichtbares Zeichen der Hoffnung – und lädt ein, sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Wer sich anschließen möchte, hat jetzt wieder Gelegenheit dazu.