Menü
Bistum Dresden Meissen
Die Begriffe "Mauern" und "Toleranz" standen im Mittelpunkt der Diskussion auf dem SachsenSofa in Markkleeberg. © Daniel Reiche
16. Mai 2025

SachsenSofa mit Alt-Bundespräsident Gauck: Gespräch über 35 Jahre Deutsche Einheit

am 13. Mai in Markkleeberg

Markkleeberg: Am 13. Mai 2025 machte das SachsenSofa Station in der Rudolf-Hildebrand-Schule in Markkleeberg – unter dem Titel „Mauern überwinden? Das SachsenSofa zu 35 Jahren Deutscher Einheit“. Rund dreieinhalb Jahrzehnte nach dem Fall der Berliner Mauer diskutierten prominente Gäste - darunter Alt-Bundespräsident Joachim Gauck - darüber, welche sichtbaren und unsichtbaren Mauern auch heute noch unser Zusammenleben prägen. Zu der Veranstaltung hatten die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen und die Evangelische Akademie Sachsen eingeladen.

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie es gelingt, die Idee einer gemeinsamen demokratischen Gesellschaft mit Leben zu füllen – gerade in einer Zeit, in der neue gesellschaftliche Spaltungen sichtbar werden. Unterschiede in Biografien, Erfahrungen und Perspektiven waren ebenso Thema wie verbindende Elemente in Ost und West. Die Veranstaltung bot Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie interessierten Gästen Gelegenheit zum Austausch – über Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft eines vereinten Deutschlands.

Joachim Gauck sagte: "Toleranz heißt nicht, dass Du andere Meinungen und Politiker mögen musst. Doch es gibt Gründe, dass sie neben deiner Meinung existieren. Sie sind in freien Wahlen gewählt worden." Zugleich gab er sich selbst fragend: "Wie kann es sein, dass ein großer Teil meiner Landesleute eine Partei wählt, die ich unmöglich finde? Ich habe gemerkt, dass die Unterschiede zwischen Ossi und Ossi manchmal größer sind als zwischen Ossi und Wessi."

Auf dem Podium diskutierten:

  • Joachim Gauck, Bundespräsident a.D.
  • Prof. Dr. Susan Arndt, Literaturwissenschaftlerin an der Universität Bayreuth
  • Stephan Bickhardt, Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen

Durch den Abend führten die Moderatoren Daniel Heinze (Radio PSR) und Maxi Konang (Radio Leipzig). Auch Bischof Heinrich Timmerevers und sein evangelischer Amtsbruder Tobias Bilz nahmen als Gäste an der Begegnung teil.

 

Bildergalerie