Sächsischer Kirchenredakteur Daniel Heinze als einer von zwei Sprechern der katholischen Privatfunkmacher bestätigt
auf Treffen der KAPRI-Arbeitsgemeinschaft in Köln
Köln. Daniel Heinze (47) und Caroline Haro-Gnändinger (35) sprechen auch in den kommenden drei Jahren für die KAPRI. Sie wurden beim Treffen der Arbeitsgemeinschaft katholischer Privatfunkredakteur*innen (KAPRI) in Köln am 6. Mai 2025 für die kommenden drei Jahre wiedergewählt.
In dieser Funktion vertreten sie rund 30 Redakteurinnen und Redakteure, die im Auftrag eines oder mehrerer Bistümer kirchliches Programm für private Radio- und Fernsehsender in Deutschland produzieren. Heinze ist katholischer Kirchenredakteur bei RADIO PSR, R.SA und Apollo Radio in Leipzig; Haro-Gnändinger ist stellvertretende Redaktionsleiterin der Redaktion KiP (Katholische Kirche im Privatfunk) in Stuttgart. Beide wurden erstmals 2022 von der Arbeitsgemeinschaft zum Sprecher-Duo gewählt.
In der KAPRI tauschen sich die Teilnehmenden regelmäßig über programmliche Fragen aus und koordinieren gemeinsame Projekte bei der Aus- und Weiterbildung und im medienpolitischen Bereich. Die KAPRI ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Radioleuten.