Sorbisch und katholisch: Crostwitz feiert 800-jähriges Bestehen
Festdekade mit vielfältigem Programm. Feierliche Messe mit Nuntius und Bischof.
Crostwitz. Im Jahr 2025 blickt die Ortschaft Crostwitz in der sorbischen Oberlausitz auf eine 800-jährige Geschichte zurück. Ein Großteil der Bevölkerung ist katholisch; so feiern Pfarrei und Dorfgemeinde dieses bedeutende Jubiläum mit einer Festdekade im Juni gemeinsam – ein Ereignis, das die lebendige Tradition, den starken Gemeinschaftssinn und die kulturelle Vielfalt dieser Region widerspiegelt.
Höhepunkte der Feierlichkeiten sind unter anderem ein historischer Festumzug, zahlreiche kulturelle, sportliche und gemeinschaftliche Veranstaltungen sowie eine Festmesse mit hochrangigen kirchlichen Gästen.
So werden zur Feier einer Heiligen Messe am Sonntag, 22. Juni, um 9 Uhr sowohl der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Dr. Nikola Eterović (Berlin) erwartet als auch Bischof Heinrich Timmerevers (Dresden). Als Botschafter des Heiligen Stuhles vertritt Nuntius Eterović den Papst als Kirchenoberhaupt gegenüber der Ortskirche in Deutschland.
Ein Fest für alle Generationen
Pfarrer Měrćin Deleńk sagt: „Das Jubiläum der Pfarrei Crostwitz ist mehr als eine Rückschau – es ist ein Fest der Gemeinschaft, der Identität und des Zusammenhalts. Alle Bewohner, Gäste und Freunde der Region sind herzlich eingeladen, dieses historische Ereignis mitzufeiern.“ Bereits im Herbst 2021 begannen die Vorbereitungen für das große Jubiläum, das alle Ortsteile verbinden und die Geschichte des Ortes erlebbar machen möchte.
800 Jahre gelebte Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Crostwitz' liegt im Jahr 1225. Der Ort und seine Pfarrei ist seither ein kulturelles und religiöses Zentrum der katholischen Sorben. In diesem Jubiläumsjahr wird die bewegte Geschichte mit zahlreichen Höhepunkten lebendig.
Zentrales Begleitprojekt ist die Veröffentlichung eines umfassenden Buches unter dem Titel „Pfarrei – Dörfer – Leben“, das die Geschichte, Menschen und Traditionen in ihrer Vielfalt dokumentiert.
Veranstaltungen im Überblick:
Auftakt:
Mittwoch, 11. Juni:
19:00 Uhr: Musical der Grundschule Crostwitz
Donnerstag, 12. Juni:
19:00 Uhr: Buchvorstellung „Crostwitz: Pfarrei, Dörfer, Leben“ im Gasthaus Krautschick
Festdekade:
Freitag, 13. Juni:
17:00 Uhr: Hl. Messe
18:00 Uhr: Feuerwehrwettkampf am Kirchberg
20:00 Uhr: Offizielle Eröffnung der Festwoche und Siegerehrung
Anschließend: Jugendtanz mit den Bands Šwintuchi und Holaski
Samstag, 14. Juni:
13:00–17:00 Uhr: Tag des Handwerks in Crostwitz und Prautitz
13:00 Uhr: Historischer Rundgang durch Crostwitz
16:00–18:00 Uhr: Kulturprogramm lokaler Gruppen im Festzelt
Ab 19:30 Uhr: Tanz mit den Crostwitzer Blasmusikanten und Horjany
Sonntag, 15. Juni:
9:00 Uhr: Hl. Messe mit Gästen (zweisprachig sorbisch/deutsch)
11:00 Uhr: Frühschoppen
13:30 Uhr: Historischer Festumzug
Anschließend: Kaffee und Kuchen im Festzelt
Montag, 16. Juni:
20:00 Uhr: Filmabend im Festzelt
Dienstag, 17. Juni:
15:00 und 17:00 Uhr: Historische Führung auf die Kopschiner Schanze
18:00 Uhr: Ausstellungseröffnung – Maler Mario Oschika – im Gemeindeamt
Mittwoch, 18. Juni:
9:00–11:30 Uhr: Seniorenvormittag mit Andacht, Lesung und Kindergartenprogramm19:00 Uhr: Buchlesung im Festzelt
Donnerstag, 19. Juni (Fronleichnam):
8:00 Uhr: Hl. Messe mit Prozession
14:00 Uhr: Andacht mit Prozession
19:00 Uhr: Vortrag von Frau Gerdes „Crostwitz als Ort auf dem Pilgerweg“
Freitag, 20. Juni:
8:00–13:00 Uhr: Sportfest der Grundschulen Crostwitz, Räckelwitz und Panschwitz-Kuckau
Samstag, 21. Juni:
Ein Tag der Ruhe und Vorfreude
Sonntag, 22. Juni:
9:00 Uhr: Hl. Messe und Fronleichnamsprozession mit Nuntius Erzbischof Dr. Nicola Eterović und Bischof Heinrich Timmerevers (zweisprachig sorbisch/deutsch)
11:00–13:30 Uhr: Mittagessen und Beisammensein
14:00 Uhr: Andacht mit Prozession