Führungen mit Pater Maurus Kraß am Edith-Stein-Gemälde in Wechselburg
am 29. Mai und 1. Juni um 15 Uhr
Wechselburg. Die Wechselburger Basilika ist die erste Kirche im Bistum Dresden-Meißen, in der ein von Michael Triegel geschaffenes Werk zu bewundern ist. Seit 2. Mai zieht das neue Werk des Leipziger Malers Gäste aus nah und fern an. Der als „Papstmaler“ bekannte Künstler zeigt auf seinem Gemälde die heilige Teresia Benedicta vom Kreuz/Edith Stein (1891-1942) im Ordensgewand der Unbeschuhten Karmelitinnen, denen sie 1933 beitrat. Ein aufgeschlagenes Buch in der Hand, zeigt sie auf den Gekreuzigten; dessen Hände sind vom Holz des Kreuzes gelöst.
Benediktinerpater Maurus Kraß (Prior des Kloster Wechselburg) - durch dessen Engagement das Gemälde maßgeblich seinen Weg nach Wechselburg fand - lädt erneut an zwei Terminen zu seinen beliebten Führungen an dem neuen Kunstwerk ein.
Führungen am Edith-Stein-Gemälde von Michael Triegel mit Pater Maurus Kraß:
- Christi Himmelfahrt, 29. Mai, um 15.00 Uhr
- Sonntag 1. Juni, 15.00 Uhr
Die besser unter ihrem bürgerlichen Namen Edith Stein bekannte Ordensfrau Teresia Benedicta vom Kreuz wurde als Jüdin geboren, konvertierte zum Christentum, wurde Ordensfrau und 1942 im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch die Nationalsozialisten ermordet. Als Mittlerin zwischen den Religionen, Philosophin und Frauenrechtlerin genießt diese bedeutende Frauenpersönlichkeit der Kirche überregionale Beachtung und Verehrung. Papst Johannes Paul II. sprach sie 1998 heilig. Die im Jahr 2020 neugegründeten Pfarrei Limbach-Oberfrohna, zu der die katholische Wechselburger Gemeinde gehört, trägt als Patronat den Namen Heilige Teresia Benedicta vom Kreuz – Edith Stein.