Menü
Bistum Dresden Meissen
Blick auf die Herz-Jesu-Kirche in der Dresdner Johannstadt. © Pfarrei St. Elisabeth Dresden
12. September 2023

Neue Heimat für Gottesdienstfeiern der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Gemeinde in Dresden wird erprobt

Seit September in der Herz-Jesu-Kirche und der Elisabethkapelle in Dresden-Johannstadt

Dresden. Seit September bis zunächst Ende April 2024 wird die Dresdner Ukrainische Griechisch-Katholische Gemeinde ihre Gottesdienste sonntags um 10.45 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche (Borsbergstr. 15) und mittwochs um 18 Uhr in der Elisabethkapelle - die sich im gleichen Gotteshaus unmittelbar angrenzend an den Eingangsbereich der Herz-Jesu-Kirche befindet - feiern.

Der Kirchenvorstand der Pfarrei "St. Elisabeth" und der Ortskirchenrat von "Herz Jesu" hatten nach gründlichen Beratungen einer entsprechenden Bitte der ukrainischen Gemeinde an die Pfarrei zugestimmt.  Bislang feierte die ukrainische Gemeinde Sonntagsgottesdienste um 8.30 Uhr in der Strehlener Kirche "St. Petrus". Diese Gottesdienstzeit erwies sich aber für die Gemeinde, deren Einzugsgebiet von Chemnitz bis Bautzen reicht, als unpraktikabel. Eine spätere Uhrzeit am Sonntagvormittag ist aber in Strehlen wie in den meisten anderen Dresdner Kirchen aufgrund der entsprechenden eigenen Gemeindegottesdienstzeiten nicht möglich; da der ukrainische Pfarrer Bohdan Luka am Sonntagnachmittag aber weitere Gottesdienste in Leipzig und Halle feiert, ist für den Beginn der Feier in Dresden der Vormittag unabdingbar.

Die Zeit von September 2023 bis April 2024 ist als befristete Erprobungszeit vereinbart, in der sowohl die Herz-Jesu-Gemeinde als auch die ukrainische Gemeinde ihre Erfahrungen mit dieser Regelung sammeln können; ebenso ermöglicht diese Probezeit, dass die Pfarrei im April nächsten Jahres auch die Freiheit hat, eventuell ihre eigenen Gottesdienstzeiten zu verändern. In Dresden-Johannstadt werden zudem nur die Gottesdienste der ukrainischen Gemeinde stattfinden, während alle übrigen Gemeindeveranstaltungen montags bis samstags weiterhin in der Gemeinde „St. Petrus“ (Dohnaer Str. 53) in Dresden-Strehlen stattfinden. Eine endgültige Lösung für die „Heimat“ wird noch gesucht.

Die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche ist eine katholische Kirche, die aber im Unterschied zur Römisch-Katholischen Kirche die Liturgie in der ostkirchlichen (byzantinischen) Tradition feiert und auch in der Kirchenstruktur andere Formen hat; sie kennt beispielsweise verheiratete Priester.