Menü
Bistum Dresden Meissen
Blick in die Wechselburger Basilika. © Elisabeth Meuser
01. März 2025

25 Jahre Wechselburger Jugendvespern

Jubiläumsfeier mit Bischof Timmerevers am 14. März im Benediktinerkloster Wechselburg

Wechselburg, 04.03.2025: Seit einem Vierteljahrhundert versammeln sich junge Menschen zur Jugendvesper in Wechselburg: Eine Tradition, die am Freitag, dem 14. März 2025, mit Bischof Heinrich Timmerevers besonders gefeiert wird. Die Jubiläumsvesper steht unter dem Motto „Seliger Alois Andritzki – Pilger der Hoffnung“ und beginnt um 19.30 Uhr in der Basilika Wechselburg.

Seit 2000 – und in Vorläufern bereits seit 1995 – hat sich diese Veranstaltung zu einem wichtigen Treffpunkt für junge Menschen entwickelt, die in einer oft überschaubaren katholischen Landschaft nach Gemeinschaft und spirituellem Austausch suchen.

Ein Abend der Begegnungen und nachhaltiger Impulse

Der Abend beginnt um 19.30 Uhr mit einem feierlichen Vespergebet in der Basilika. Im Anschluss erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm:

Gemeinsames Abendessen: Zur Deckung der Unkosten wird ein Beitrag von 3,00 € erbeten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer möchten aus Nachhaltigkeitsgedanken heraus dafür bitte ihr eigenes Geschirr mitbringen: eine Schüssel, einen Löffel und eventuell ein Messer sowie ein Tuch zum Abtrocknen.Workshops: Spannende Angebote, die Raum für Austausch und Inspiration bieten.Abschluss: Der Abend klingt mit einer gemeinsamen Vigil in der Basilika aus, die gegen 23.00 Uhr endet.

Musikalisch begleitet wird der Abend durch die Zschachwitzer Band und die Arbeitsgemeinschaft Junge Musik (AGJM).

Blick in die Geschichte und Ausblick in die Zukunft

Die Jugendvesper hat sich seit ihrer Entstehung im Jahr 2000 stetig weiterentwickelt. Ursprünglich fand sie viermal jährlich in kleinem Rahmen statt, während sie heute eine bedeutende Veranstaltung für katholische Jugendliche aus der gesamten Region darstellt. Sie zieht Jugendliche aus ganz Sachsen, Thüringen und den angrenzenden Bistümern Erfurt und Magdeburg an. Nicht selten nehmen sie weite Anfahrtswege in Kauf, um dabei zu sein. Pater Maurus Kraß, Prior des Benediktinerklosters Wechselburg, erinnert sich: „Die Jugendvesper hat in den vergangenen 25 Jahren vielen jungen Menschen in der Diaspora Mut gemacht. Sie zeigt, dass sie als Christen nicht allein sind.“ Die Veranstalter freuen sich nun darauf, dieses besondere Jubiläum mit vielen jungen Menschen und Wegbegleitern zu feiern.

Kooperation und Förderung

Die Jugendvesper ist das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Kloster Wechselburg und der Abteilung Kinder-Familie-Jugend des Bistums Dresden-Meißen, die seit 2024 die organisatorische Verantwortung übernommen hat. Ein besonderer Dank gilt auch dem Bonifatiuswerk, das mithilfe seiner finanziellen Unterstützung diese wertvolle Initiative erst maßgeblich ermöglicht hat.

www.kloster-wechselburg.de 

 

Wie die Wechselburger Jugendvespern entstanden:

Jugendvesper-Historie-2025.pdf
Ein Rückblick von Benediktinerpater Maurus Kraß...