Menü
Bistum Dresden Meissen
04. August 2025

Digitaler Gremientag im Bistum Dresden-Meißen: Kirche auf dem Weg ins Morgen

am Sonnabend, 30. August, via Zoom

Dresden. Am Samstag, dem 30. August 2025, lädt das Bistum Dresden-Meißen interessierte Mitglieder der Ortskirchenräte (OKRs) und Pfarreiräte zum digitalen Gremientag ein. Unter dem Titel „Kirche auf dem Weg ins Morgen – Verständigung und praktische Umsetzung für die Gremienarbeit“ steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der kirchlichen Transformationsprozesse.

Im Mittelpunkt des Tages stehen die Fragen: Wie können pastorale Gremien die Veränderungen in der Kirche konstruktiv begleiten? Welche Kirchenbilder prägen unser Denken und Handeln – und welche Perspektiven eröffnen sie für die Zukunft?

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein inspirierender Austausch über aktuelle Herausforderungen, Chancen und praxisnahe Umsetzungsstrategien für die Arbeit in den Pfarreien. Wie kann Bestehendes wertgeschätzt und gleichzeitig Übergang und Wandel vor Ort gestaltet werden? Dabei wird ein besonderer Fokus auf der Verbindung von Bewährtem und notwendigem Wandel liegen. Der digitale Gremientag will Impulse geben und Austausch darüber ermöglichen, wie die konkrete Gremienarbeit in den Pfarreien die Kirche auf dem Weg ins Morgen begleiten kann.


Veranstaltungsdetails auf einen Blick:

  • Was? Digitaler Gremientag im Bistum Dresden-Meißen
  • Wann? Samstag, 30.08.2025, 9:30 – 13:00 Uhr
  • Wo? Online via Zoom
  • Wer? Mitglieder der Ortskirchenräte und Pfarreiräte

 
Anmeldung:

Eine Anmeldung ist bis zum 27. August 2025 unter folgendem Link möglich:
https://eveeno.com/203707760 

Wir laden alle Mitglieder der pastoralen Gremien herzlich ein, sich aktiv an diesem Zukunftsdialog zu beteiligen und gemeinsam Kirche im Wandel mitzugestalten.

Hinweis zur Änderung:

Ursprünglich war der Gremientag in Zwickau geplant. Aus Rücksicht auf das gleichzeitig stattfindende Ökumenische Kulturkirchenfest im Rahmen der Kulturkirche 2025 in Chemnitz wurde die Veranstaltung in den digitalen Raum verlegt – eine Entscheidung, die Engagement an beiden Orten ermöglichen soll.