Menü
Bistum Dresden Meissen
Besuch der Akademiedirektorinnen und -direktoren bei einem Aachener Projekt. © privat
24. Oktober 2025

Politische Bildung braucht Haltung – und Offenheit im Dialog

Herbstkonferenz der Katholischen Akademien tagte in Aachen

Aachen/Dresden. Vom 18. bis 20. Oktober 2025 kamen die Leiterinnen und Leiter der Katholischen Akademien im deutschsprachigen Raum zur Herbstkonferenz in Aachen zusammen. Im Mittelpunkt standen Fragen der politischen Bildung in einer Zeit, in der demokratische Werte zunehmend unter Druck geraten. Diskutiert wurde, wie der „Beutelsbacher Konsens“ – das Leitprinzip fairer, ergebnisoffener Bildungsarbeit – unter heutigen Bedingungen konkret gelebt werden kann.

Dr. Ulrike Irrgang, Direktorin der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen, betont: „Wir Katholischen Akademien verstehen politische Bildung als Dienst an der Demokratie. Wir eröffnen Räume, in denen Menschen sich frei eine Meinung bilden und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen können – aber wir setzen auch klare Grenzen, wo extremistische Positionen die Menschenwürde oder die freiheitlich-demokratische Grundordnung infrage stellen.“ Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Akademien positionierte sich in Aachen daher eindeutig: Dialog ja – aber keine Bühne für extrem rechte Ideologien. Damit schließt sie sich der Linie der Deutschen Bischofskonferenz an, die in ihrer Erklärung „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“ unmissverständlich Stellung bezieht.

Neben den inhaltlichen Beratungen bot die Konferenz auch Einblicke in inspirierende Praxisbeispiele: Eine geistliche Stunde im Aachener Dom, eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des Aachener Karlspreises und die Besichtigung des digitalHUB Aachen – einer umgenutzten Kirche, die heute als Co-working Space neue Formen von Gemeinschaft und Sinnstiftung erlebbar macht. „Politische Bildung lebt vom Vertrauen in die Dialogfähigkeit der Gesellschaft“, fasst Dr. Irrgang zusammen. „Unsere Akademien wollen dazu beitragen, dass dieses Vertrauen gestärkt wird – durch Begegnung, Bildung und Haltung.“

Die gemeinsame Positionierung der Katholischen Akademien ist in einer Pressemitteilung zusammengefasst. 

Zur Pressemitteilung der Katholischen Akademien vom 21.10.2025: