Menü
Bistum Dresden Meissen
03. Dezember 2024

Rückgrat unserer Gesellschaft

SachsenSofa-Debatte zum Ehrenamt im Stadtkulturhaus Borna: "Wie können wir das Ehrenamt stärken?"

Borna. Am Donnerstag, den 5. Dezember, wird im Stadtkulturhaus Borna (Sachsenallee 47, 04552 Borna) zu einer spannenden Debatte über das Ehrenamt eingeladen. Ab 18.30 Uhr diskutieren Experten und Engagierte über die Zukunft des Ehrenamts, wie es attraktiver gestaltet werden kann und welche Rahmenbedingungen die Politik setzen sollte. Teilnehmende sind Kassem Taher Saleh, Mitglied des Bundestages (Bündnis 90/Die Grünen), Kristina Krömer, Ehrenamtspreisträgerin, und Martin Raschke, Rechtsanwalt und Ehrenamtlicher.

Der Diplom-Bauingenieur Kassem Taher Saleh kam als Flüchtling nach Deutschland und hat als Kind die Integrationsleistung des Vereinssports erlebt. Kristina Krömer vom Projekt metro_polis spricht in Dresdner Straßenbahnen mit Menschen über gesellschaftliche Themen. Martin Raschke ist stellvertretender Staffelleiter der ehrenamtlichen Drohnenstaffel des ASB Dresden.

Ehrenamtliche sind die stillen Helden unserer Gesellschaft. Sie investieren freiwillig ihre Zeit, ihr Können und ihre Energie, um sich für ihre Mitmenschen, für die Umwelt und die Kultur einzusetzen. Mit ihrem unermüdlichen Engagement stärken sie das soziale Gefüge und leisten einen unschätzbaren Beitrag zum Zusammenhalt. Doch ob Freiwillige Feuerwehren, Tafeln oder Kommunalpolitik: Überall wird Nachwuchs gesucht. Wie kann das Ehrenamt attraktiver werden? Wo kann die Politik bessere Rahmenbedingungen setzen? Wie gelingt es, das Ehrenamt vielfältiger und diverser zu machen?

Die Veranstaltung wird von Maxi Konang und Daniel Heinze moderiert und ist kostenlos zugänglich. Eine Anmeldung ist auf www.sachsensofa.de erforderlich.

Im Anschluss an die Debatte folgt eine Afterwork-Party mit den Kleinstadtladys.

Die Debatte wird ab 18:30 Uhr auch als Livestream auf YouTube übertragen (Link: https://youtu.be/live/bqZ7keeYDvQ?feature=share) und am 8. Dezember um 20 Uhr in voller Länge auf den TV-Kanälen von Sachsen-Fernsehen und SachsenEins ausgestrahlt.
Hinweis: Während der Veranstaltung werden Bild-, Ton- und Filmaufnahmen gemacht.

Das Projekt „SachsenSofa“ wird von der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und der Evangelischen Akademie Sachsen durchgeführt und mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. 

Für Rückfragen und Anmeldung: www.sachsensofa.de